Nachricht
Kosmetik • Textil • Haushaltsprodukte • Wald und Holz • Agrar und Lebensmittel • Bio-Landwirtschaft • Fairer Handel • Nachhaltige Landwirtschaft • Lebensmittelqualität und -sicherheit • Biodiversität und Klimawandel • Corporate social responsibility
Freitag, 3. März 2023
Projekte für nachhaltige Entwicklung gesucht 🔍
ECOCERT ist auf der Suche nach lokalen und regionalen Projekten im Bereich nachhaltige Entwicklung für einen Förderzyklus von drei Jahren. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! 📥
Nachricht
Kosmetik • Bio-Landwirtschaft • Fairer Handel • Biodiversität und Klimawandel • Corporate social responsibility
Mittwoch, 1. Februar 2023
Eine Welt im Wandel: Nachhaltige Kosmetik 🌸
Verbrauchende werden sich zunehmend der Umweltauswirkungen ihres Konsums bewusst. Die Kosmetikbranche befindet sich im Wandel, hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. 🌸
Das GMM ist ein Treffen, bei dem die Leiter und Leiterinnen aller ECOCERT-Niederlassungen weltweit in Frankreich zusammenkommen. Entdecken Sie hier mehr!
Nachricht
Agrar und Lebensmittel • Fairer Handel • Nachhaltige Landwirtschaft • Lebensmittelqualität und -sicherheit • Corporate social responsibility
Freitag, 28. Oktober 2022
Interview: Das Lieferkettengesetz: Wie kann eine Fair For Life Zertifizierung die Umsetzung unterstützen?
Das Fruchthandel Magazin hat mit Julia Schäfer, Fair For Life Research
& Development Managerin, über das Lieferkettengesetz gesprochen. Was sollten Unternehmen jetzt wissen, und wie kann eine Fair For Life Zertifizierung die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflicht unterstützen... Lesen Sie doch mal rein!
Nachricht
Agrar und Lebensmittel • Bio-Landwirtschaft • Nachhaltige Landwirtschaft
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Was ist ein Input?
Ob Grünschnittkompost, Mist, Insektizide, Flächendesinfektionsmittel, Lebensmittelkonservierungsmittel oder Hefe für die Weingärung - wir sprechen hier von sogenannten Inputs.
Welche Garantien bietet "Fair for Life" für den Textilsektor?
Das vorrangige Ziel des Fair for Life-Standards ist die Verbesserung von Marktchancen für Kleinbauern sowie die Schaffung eines Mehrwerts für Produzent/innen und ihre lokalen Gemeinschaft.
Veranstaltung
Kosmetik • Textil • Haushaltsprodukte • Wald und Holz • Agrar und Lebensmittel • Corporate social responsibility
Montag, 19. September 2022
Eine Woche Nachhaltigkeit in der Reichenaustraße 39
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2022 in Baden-Württemberg laden wir Alle in der Reichenaustraße dazu ein an unserer Aktion "Eine Woche Nachhaltigkeit" teilzunehmen.
Sustainable Beauty Forum - Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie
Am 08. und 09. September finden in Frankfurt a. M. das Sustainable Beauty Forum statt. Paula Raffaitin von der Ecocert Group ist als Rednerin mit dabei!
Nachricht
Textil • Fairer Handel • Nachhaltige Landwirtschaft • Biodiversität und Klimawandel • Corporate social responsibility
Montag, 1. August 2022
Einsatz für eine nachhaltige Modeindustrie
Wie kann man sich für mehr Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit in der Textilproduktion einsetzen? Welche Mittel gibt es, um eine faire Produktion zu verwirklichen und spürbar soziale Verantwortung zu übernehmen?
Nachricht
Agrar und Lebensmittel • Bio-Landwirtschaft • Nachhaltige Landwirtschaft • Biodiversität und Klimawandel
Donnerstag, 28. Juli 2022
IM ZOOM // ROC ™, die regenerative Bio-Zertifizierung
Die Praktiken des ökologischen Landbaus konzentrieren sich seit jeher auf den Verzicht auf verbotene Substanzen wie synthetische Düngemittel und Pestizide. Die regenerative Bio-Zertifizierung geht noch einen Schritt weiter!
Was ist Ethische Kosmetik? Welchen Herausforderungen müssen sich die Hersteller stellen? Welche Vorteile bieten der COSMOS und der Fair for Life Standard, wie können Sie sich zertifizieren lassen? Nehmen Sie am Webinar teil: 20. Juli 2022 / 12-13 Uhr.
Treffen Sie uns auf der FRUIT LOGISTICA Messe in Berlin! Die Messe umfasst weltweit alle Fresh-Produce Geschäftsbereiche und bietet Interessierten und FachbesucherInnen einen vollständigen Überblick über Innovationen, Produkte und Dienstleistungen im Sektor.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lehnen eine intensive Nutztierhaltung immer mehr ab. Im Handel gibt es verschieden Tierwohl-Labels, die Transparenz bezüglich der Tierhaltungsbedingungen geben sollen. In der ökologischen Nutztierhaltung ist Tierwohl ein zentrales Thema. Ecocert bietet auch KAT-Zertifizierung und Tierwohllabels im Textilsektor an.
Möchten Sie in einem engagierten Unternehmen arbeiten und Ihre Fähigkeiten für eine gute Sache einsetzen?
Werden Sie Teil eins internationalen Unternehmens, das Ihnen durch die Vielfalt seiner Kunden und einen schnell wachsenden Sektor viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mehr über unsere aktuellen Stellenangebote erfahren Sie hier...
🔎 IM ZOOM // "Climate Neutral Zertifizierung" - eine Zertifizierung für den Beitrag zur Kohlenstoffneutralität
Die Climate Neutral Zertifizierung, die von der Climate Neutral Group (CNG) unterstützt wird, ist eine Möglichkeit Unternehmen zu fördern, die sich verpflichtet haben zum Ziel der CO2-Neutralität des Pariser Abkommens beizutragen.
Die Ecocert IMOswiss AG wird künftig grafisch durch das Logo der Ecocert Gruppe repräsentiert. Das stärkt die visuelle Zugehörigkeit zur Ecocert Gruppe. Auch unsere Website ist ab sofort im Rahmen des Webauftritts der Gruppe zu finden. Dadurch wird noch besser sichtbar, dass wir Ihnen die umfassenden Services der Gruppe für eine nachhaltige Entwicklung auch in der Schweiz zur Verfügung stellen. Die neue Seite bietet umfangreiche Funktionen.
Die Fair for Life-Zertifizierung wird ab sofort vom weltweit führenden Online-Händler, Amazon, über dessen Programm "Climate Pledge Friendly" präsentiert.
🔎 IM ZOOM... // MSC und ASC, Siegel für nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Fischzucht
Mit ihren Standards wollen ASC und MSC erreichen, dass Zucht und Wildfang von Fischen verantwortungsvoller und nachhaltiger ausgeübt werden. So schützen die beiden Organisationen die Ökosysteme in Meeren, Seen und Flüssen.
Check Deinen Fisch - Kampagne I 27.9. - 10.10.2021
Unterstützen auch Sie die Kampagne: Check deinen Fisch. Achten Sie ganz einfach auf das ASC- und das MSC-Siegel. Sie stehen für verantwortungsvolle Fischzucht und für nachhaltigen Fischfang.
Webinar: Import von Bio-Produkte aus Drittländern - TRACES von A bis Z I 14.10.2021
TRACES (TRAde Control and Expert System) sichert die Rückverfolgbarkeit und Kontrolle von vielen Bio-Erzeugnissen während ihrer Verbringung und Einfuhr nach Europa.
In dieser live Schulung werden unsere Experten Sie 1,5 Stunden durch TRACES führen und Ihnen alle wesentlichen Funktionen erklären, damit Sie diese Plattform sicher beherrschen.
Bio-Exporte in das Vereinigte Königreich: erneute Verlängerung der Aussetzung der COI Pflicht
Als vorübergehende Maßnahme benötigen Bio-Produkte, die aus der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz nach Großbritannien importiert werden, bis zum 1. Juli 2022 kein Certificate of Inspection (COI).
🔎 IM ZOOM... // RAF: Tierwohl-Labels im Textilsektor
Das RAF (RWS, RMS, RAS) Label garantiert den Verbrauchern, dass die tierischen Fasern in ihren Kleidungsstücken in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Tierschutzes produziert wurden.
Kundeninformation: zusätzliche risikobasierte Kontrollen von Bio-Importen und Freigabeverfahren für COI’s
Wir möchten Sie über die Verlängerung zusätzlicher risikobasierter Kontrollen von Bio-Importen durch die EU-Kommission und die entsprechende Empfehlungen des BLW informieren. Ausserdem bitten wir Sie zu beachten, dass das Freigabeverfahren für Kontrollbescheinigungen (Certificate Of Inspection, COI) in TRACES NT angepasst wurde.