Plastikverschmutzung zählt zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit – weltweit werden weniger als 10 % des Kunststoffabfalls recycelt. *¹
Als Antwort auf diese Herausforderung bietet das RecyClass Label, vergeben von unabhängigen Zertifizierungsstellen wie Ecocert, eine konkrete Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen – durch die Bewertung und gezielte Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen.
Was ist das Recyclability Label von RecyClass?
Das RecyClass Recyclability Label konzentriert sich auf die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen – in Europa wurden bereits über 500 Zertifikate vergeben. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Verpackungen recyclinggerecht zu gestalten und so zu einer nachhaltigeren Nutzung von Kunststoffen beizutragen.
Das Label basiert auf mehreren Zertifizierungsformaten die an die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus von Verpackungen angepasst sind:
Design-for-Recycling-Zertifizierung (Bewertung der Recyclingfähigkeit von Endprodukten): Das Verpackungsdesign wird auf einer Skala von A (hervorragende Recyclingfähigkeit) bis C (eingeschränkte Recyclingfähigkeit) bewertet.
Recyclingfähigkeits-Zertifizierung (Bewertung der Recyclingfähigkeit in einem EU-Mitgliedstaat): Analyse der tatsächlichen Möglichkeit, eine Verpackung im jeweiligen Land innerhalb der EU zu recyceln.
Kompatibilitätsnachweis (Bewertung der Recyclingfähigkeit von Halbfertigprodukten): Bestätigung der Kompatibilität von Halbfertigprodukten mit bestehenden Recyclingprozessen.
Dank der unabhängigen Prüfung durch vertrauenswürdige Partner wie Ecocert können Marken ihre Verpackungen so weiterentwickeln, dass sie sowohl gesetzlichen Anforderungen als auch den wachsenden Erwartungen der Konsumentinnen gerecht werden – etwa im Kontext der PPWR * ² und des französischen AGEC-Gesetzes.
Welche Kriterien prüft Ecocert für das RecyClass label?
Eine Zertifizierungsstelle wie Ecocert führt Audits durch, um die Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu bewerten – unter anderem anhand der folgenden Aspekte:
1. Zusammensetzung der Verpackung
2. Kompatibilität mit der Recyclinginfrastruktur
3. Performance der Recyclingprozesse
4. Kommunikation and Recyclingaussagen Überprüfung, ob die Marke transparent über den Recyclingfähigkeitsgrad ihrer Verpackungen informiert.
Warum lohnt sich die RecyClass-Zertifizierung mit Ecocert für Ihre Marke?
Der Bereich nachhaltiger Materialien befindet sich im Wandel. Angetrieben durch neue Umweltvorgaben – wie das französische AGEC-Gesetz und die geplante PPWR-Verordnung – sowie durch wachsende Erwartungen der VerbraucherInnen, sind Unternehmen heute gefordert, Transparenz, Qualität und eine geringere Umweltbelastung ihrer Materialien und Verpackungen sicherzustellen.
Den Erwartungen der VerbraucherInnen gerecht werden
64% der Deutschen sind bereit, mehr für nachhaltige Verpackungen zu bezahlen. *³
Eine RecyClass-Zertifizierung, ausgestellt von Ecocert, macht den Recyclingfähigkeitsgrad einer Verpackung transparent sichtbar – und stärkt so das Vertrauen der KäuferInnen.
Ein konkretes Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft
Mit der Zertifizierung zeigen Unternehmen klar: Sie setzen auf umweltgerechtes Verpackungsdesign und eine ressourcenschonende Zukunft.
Regulatorischen Anforderungen einen Schritt voraus sein Die Umweltvorgaben werden zunehmend strenger – insbesondere mit Blick auf die kommende PPWR-Verordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation) für Verpackungen. Die RecyClass-Zertifizierung für Recyclingfähigkeit, vergeben von Ecocert, unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen frühzeitig zu erfüllen.
Diese Recyclingfähigkeit-Zertifizierung kann zudem mit der „Reyclability Process“ und der „Recycled Plastics Traceability“ Zertifizierung kombiniert werden, die die Rückverfolgbarkeit von recycelten Kunststoffen entlang des gesamten Produktionsprozesses sicherstellen.
So können Hersteller nicht nur die PPWR-Vorgaben zur Integration von Rezyklat erfüllen, sondern auch von Öko-Modulationsboni französischer Rücknahmesysteme oder einer Befreiung von der Plastiksteuer in Spanien profitieren.
Ein positiver Effekt für das Markenimage
Der Schritt zu einer zertifizierten und glaubwürdigen Initiative mit einer anerkannten Zertifizierungsstelle wie Ecocert stärkt das Ansehen und die Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens.
Fazit
Die Einführung des RecyClass-Labels ist ein aktiver Schritt für Marken, die sich wirklich für den Kampf gegen Plastikverschmutzung engagieren.
Kontaktieren Sie Ecocert um Ihre RecyClass Zertifizierung zu starten! 👉 Ein kostenloses Angebot einholen
¹ Quellen : Eine von WissenschaftlerInnen der Tsinghua-Universität (Peking) durchgeführte Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Communications Earth & Environment.
² Fokus auf den PPWR Im Jahr 2022 überschritt die weltweite Kunststoffproduktion die Marke von 400 Millionen Tonnen – ein erheblicher Teil davon landet als Abfall in natürlichen Ökosystemen, bedroht die Biodiversität und trägt zur globalen Umweltverschmutzung bei.
Die Europäische Union verfolgt mit ihrem Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ehrgeizige Ziele, um den Übergang zu nachhaltigeren Verpackungslösungen zu beschleunigen:
Das deutsche Verpackungsgesetz wäre entsprechend an die neue EU Regelung anzupassen.
³ Quelle: https://www.bvse.de/recycling/recycling-nachrichten/11001-studie-zeigt-zahlungsbereitschaft-fuer-nachhaltige-verpackungen-nimmt-ab.html; in Frankreich wünschen sich 90% der VerbraucherInnen, den Anteil der Plastikverpackungen zu reduzieren: https://www.emballagedigest.fr/consommation-les-attentes-des-consommateurs-evoluent/
Für Zertifizierungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns oder fordern Sie Ihr Angebot mit wenigen Klicks an!
Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie Ihr Angebot mit wenigen Klicks an!
Anfragen