Wozu eine Zertifizierung für nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Fischzucht? Wer Seafood aus nachhaltiger Fischerei oder verantwortungsvoller Fischzucht kauft, tut drei Mal Gutes: Die wichtigen Ökosysteme rund um das Wasser (Meer, Seen, Flüsse) bleiben intakt, die Fischbestände werden nicht überfischt und Fisch bleibt der Menschheit als weltweit bedeutende Nahrungsquelle erhalten.
Was ist MSC? MSC steht für Marine Stewardship Council – und für nachhaltige Fischerei Das MSC-Siegel mit dem kleinen blauen Fisch kennzeichnet Fisch und Meeresfrüchte, die aus nachhaltiger Fischerei stammen und eindeutig rückverfolgbar sind. Fischereien, die als nachhaltig zertifiziert wurden, arbeiten nach diesen Regeln:
MSC ist das strengste globale Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Fischerei. Die gemeinnützige Organisation ist seit bald 25 Jahren im Einsatz für die nachhaltige Nutzung von Fischbeständen und den Schutz des Lebensraumes Meer. Fischereien, die das MSC-Zertifikat erhalten möchten, werden von unabhängigen Gutachtern auf ihre Nachhaltigkeit geprüft und auch nach erfolgreicher Zertifizierung weiterhin jährlich kontrolliert.
Was ist ASC? ASC steht für Aquaculture Stewardship Council – und für verantwortungsvolle Fischzuchten Das vom WWF mitbegründete ASC-Siegel mit dem kleine grüne Fisch kennzeichnet Fisch und Meeresfrüchte, die aus umweltverträglicher und sozial verantwortungsvoller Aquakultur stammen und eindeutig rückverfolgbar sind. ASC-Siegel ist somit das Gegenstück zum MSC-Siegel für Aquakultur.
Das ASC-Logo dürfen nur Fischzüchter nutzen, die nach dem ASC-Umwelt- und Sozialstandard zertifiziert wurden und somit nachweislich die Regeln einhalten:
Was bedeutet eine Zertifizierung nach dem MSC CoC oder ASC CoC Standard MSC-zertifizierter Fisch wird getrennt von konventionellen Produkten verarbeitet. Das fordert der MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard, dessen Einhaltung unabhängige Gutachter wie Ecocert ebenfalls jährlich bei allen Unternehmen in der Lieferkette kontrollieren. Die MSC CoC Zertifizierung stellt also sicher, dass ein Produkt mit MSC-Siegel aus einer MSC-Fischerei stammt und Teil einer geprüften und vollständig rückverfolgbaren Lieferkette ist. Der Verkauf und die Förderung von MSC-zertifiziertem Fisch und Meeresfrüchten unterstützt Fischereien, die engagiert für nachhaltigen Fischfang arbeiten, und bietet Käufern und Kunden eine zusätzliche Sicherheit.
Auch ASC-zertifizierter Fisch wird getrennt von konventionellen Produkten verarbeitet. Das fordert der ASC-Rückverfolgbarkeits-Standard, dessen Einhaltung unabhängige Gutachter wie Ecocert ebenfalls jährlich bei allen Unternehmen in der Lieferkette kontrollieren. Ein Produkt mit ASC CoC Siegel stammt aus einer ASC zertifizierten Aquakultur-Farm und ist Teil einer auditierten Lieferkette, die vollständig rückverfolgbar ist. Das Siegel verschafft den Unternehmen somit einen Wettbewerbsvorteil und ist ein Qualitätsnachweis für ein marktführendes Programm zur Produktion von verantwortungsvoll gezüchteten Meeresfrüchten.
Sehen Sie sich das Video zu den MSC und ASC Rückverfolgbarkeits-Standards an!
Schon gewußt? @Ecocert zertifiziert Unternehmen nach dem MSC CoC oder ASC CoC Standard und kann kostengünstig Kombi-Audits für andere Zertifizierungsprogramme anbieten.
MSC Kennzahlen
ASC Kennzahlen
Weitere Informationen MSC Website ASC Website
MSC CoC Zertifizierung durch Ecocert ASC CoC Zertifizierung durch Ecocert
EINE FRAGE?
Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Nachricht