DAS EUROPĂISCHE BIO-SIEGEL
Das europĂ€ische Bio-Siegel, auch als "Euro-Blatt" bekannt, ist seit dem 1. Juli 2010 in der EuropĂ€ischen Union verpflichtend fĂŒr alle Bio-Produkte, die in Europa hergestellt werden und den europĂ€ischen Bio-Richtlinien entsprechen. (EC 834/2007 und die enstprechenden DurchfĂŒhrungsverordnungen).
ENTSTEHUNG
Das primĂ€re Ziel der EU bei der Schaffung der ersten Bio-Verordnung im Jahr 1991 war die Harmonisierung der Regeln fĂŒr die ökologische Produktion, um den europĂ€ischen Handel mit Bio-Produkten zu erleichtern, indem ein Bewusstsein fĂŒr dieses Label geschaffen und das Vertrauen der Verbraucher gestĂ€rkt wurde.
KENNZAHLEN ZUM ĂKO-LANDBAU
Weltweit gab es 2019 72,3 Millionen Hektar ökologische AnbauflÀche, fast 7 mal mehr als 1999 (11 Millionen Hektar)! Auch die Zahl der Biobauern ist stark gestiegen: 3,1 Millionen im Jahr 2019 im Vergleich zu 200.000 vor 22 Jahren!
In Europa wĂ€chst die Zahl der Bio-Hektar weiter an: Sie erreicht 16,5 Millionen Hektar im Jahr 2019! Die Ambition des Green Deals fĂŒr Europa bestĂ€tigt diesen Trend: Die EuropĂ€ische Kommission will den ökologischen Landbau auf bis zu 25% der AnbauflĂ€che ausbauen, um bis 2030 einen klimaneutralen Kontinent zu erreichen.
Diese Zahlen boomen bis heute dank der positiven Einstellung der Verbraucher und Fachleute gegenĂŒber dieser Landwirtschaft, die unsere Gesundheit und unseren Planeten schĂŒtzt...
Machen Sie mit!
Produzieren, verarbeiten, verkaufen und konsumieren Sie Produkte aus biologischem Anbau
đ Das europĂ€ische Bio-Siegel hat kompromisslose Umweltkriterien
đ€ DAS EUROPĂISCHE BIO-SIEGEL IST FĂR ALLE AKTEURE DES ĂKOLOGISCHEN WANDELS ZUGĂNGLICH .
Das Logo muss auf der Verpackung von zertifizierten Bio-Lebensmitteln erscheinen, die:
đ DAS EU BIO SIEGEL GARANTIERT TRANSPARENZ FĂR DIE VERBRAUCHER
Bei jeder Verwendung des Euro-Blatt-Logos sind folgende Angaben erforderlich:
UNTER DER LUPE: DAS DEUTSCHE BIO-SIEGEL. WAS IST DER UNTERSCHIED ZUM EU BIO LOGO?
92 % der Deutschen erkennen heute das Bio-Siegel , weshalb zertifizierte deutsche Produkte sehr oft beide Logos tragen. Zurzeit sind insgesamt 90.767 Produkte von 6.082 Unternehmen fĂŒr die Kennzeichnung mit dem nationalen staatlichen Bio-Siegel in der Bio-Siegel-Datenbank registriert. (Stand: 28. Februar 2021)
Jedes Produkt, das mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet wird, muss vor dem in Verkehr bringen bei der Informationsstelle Bio-Siegel angemeldet werden. Um alle Kriterien zur Erlangung des deutschen Bio-Siegels zu kennen: (Artikel folgt)
BIO-ZERTIFIZIERUNG DURCH ECOCERT.
Die Zertifizierungsstelle Ecocert hat sich in 30 Jahren zum MarktfĂŒhrer im Bereich der Bio-Zertifizierung entwickelt und ist mit einem Netzwerk von 31 Niederlassungen in fast 130 LĂ€ndern tĂ€tig! Sie haben sich fĂŒr den Bio-Prozess entschieden? Entdecken Sie die 5 Schritte des Zertifizierungsprozesses mit Ecocert
*đĄ DIE EU-BIO-VERORDNUNG wird regelmĂ€Ăig aktualisiert!
Die neue EU-BIO-Verordnung tritt ab 1. Januar 2022 in Kraft. Es gibt keine PlÀne, das Bio-Logo zu Àndern.
Quellen: FIBL 2020, 2021 ; Europa.eu ; Novethic
EINE FRAGE?
Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Nachricht