Wussten Sie das?
Wild gesammelte Pflanzen begegnen uns täglich. Sie sind in Tausenden von Produkten enthalten: Arznei- und Lebensmitteln, Tees und vor allem Naturkosmetik. Oft stammen sie aus einigen der artenreichsten Ökosysteme der Erde und werden von teils sehr armen Bevölkerungsgruppen gesammelt.
Der FairWild Standard der gleichnamigen Stiftung will Wildpflanzenarten und ihre natürlichen Lebensräume bewahren. Gleichzeitig garantiert das FairWild Label, dass die Menschen, die Wildpflanzen sammeln, angemessen dafür entlohnt werden und in Würde davon leben können.
Von Anfang an mit dabei
Der ursprüngliche FairWild Standard v 1.0 wurde 2006 von Sippo (dem Schweizer Importförderungsprogramm) und Forum Essenzia e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marktökologie IMO (heute Ecocert IMO und Teil der Ecocert Gruppe) publiziert. Seither zertifizieren wir Projekte nach diesem Standard. Ecocert ist die erfahrenste Zertifizierungsstelle in diesem Bereich.
Folgen Sie uns auf LinkedIN und entdecken Sie ein paar Kennzahlen zu den Ecocert FairWild Audits in 2021.
Mehr über FairWild und die FairWild Woche erfahren Sie hier.